Jazz Jenfeld - Iga Osowska Trio
Montag, 19. Oktober 2020
Die gebürtige Flensburgerin Iga Osowska studierte von 2011 bis 2017 an der Musikhochschule Lübeck Musikpädagogik und erhielt dort eine populäre Gesangsausbildung. In
den vergangenen Jahren hat sie Bühnen- und Studio-Erfahrungen verschiedenster Stilistiken sammeln können. Von Pop über Rock hin zu Tango fand sie in dieser Zeit ihre besondere Liebe zum Jazz, den sie
seit vergangenem Jahr an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studiert.
Ihr Programm ist eine bunte Mischung aus traditionellen Jazzstandards, sowie modernerem Jazz mit eigenen Arrangements und populären Einflüssen. Eine Besonderheit sind die polnischen Stücke, welche
die Sängerin polnischer Herkunft, darbietet. Diese sind teilweise Stücke des polnischen Liedermachers und Sängers Czesław Niemen und eigene Vertonungen nach Gedichten der Polnischen Lyrikerin Wisława
Szymborska. Für einen abwechslungsreichen Abend mit verschiedenen kulturellen Einflüssen im jazzigen Gewand war also gesorgt.
Iga Osowska (voc), Zyunzo García Oguri (p), Timon Krämer (b),
Iga Osowska, Foto: Maximilian Busch
Never Ending Stories
Dienstag, 9. Juni 2020
- Eine Jenfelder Instagram-Road-Performance via Livestream auf Instragram, Facebook und Youtube - von Jugendlichen im Alter von 10 bis 19 Jahren
Aufführung im Rahmen des Grenzgänger-Festival des Thalia Treffpunkts
Join the Movement! Das Leben ist eine unendliche Geschichte. Besser: endlos viele unendliche Geschichten. Genau wie Bastian bei Michael Ende müssen wir Prüfungen bestehen, Herausforderungen annehmen,
mutig sein, um unser (Lebens)ziel zur erreichen....
Ein Projekt von Thalia jung&mehr/Thalia Theater in Kooperation mit den Deluxekidz und Jenkitos.
Ein Programm von Kultur macht stark gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: Fabian Hammerl
Jazz Jenfeld
Eine kleine Jazzmusik mit dem
Gesangsquartett "Inspiration, dear!"
Montag, 2. Dezember 2019
Das Vokalquartett "Inspiration, Dear!" widmet sich dem mehrstimmigen Satzgesang in der Tradition des swingenden Jazz, ein Genre das von Gruppen wie "Lambert, Hendricks und Ross" oder den "New York Voices" stilbildend geprägt wurde. Begleitet von einem klassischen Jazz Trio mit Piano, Kontrabass und Schlagzeug bot das Ensemble seinem Publikum eine besondere Unterhaltung mit eigenen Arrangments von Klassikern aus dem "Great American Songbook" wie "Comes Love" oder "It Could Happen To You".
Die Gruppe gründete sich 2014 am Institut für Musik in Osnabrück, wo ihre Mitglieder Jazz studiert haben. Besetzung: Yvonne Peters (Sopran), Lena Senge (Alt), Benjamin Branzko (Tenor), Lorenz Schönle (Bariton). Begleitung: Zyunzo Garcia (p), Lukas Kolbe (b) und Leon Saleh (dr)
Romeo, Julia, Maria und Tony
16. November 2019
Romeo & Julia von S. Prokofjew und und West Side Story (Medley) von L. Bernstein
Unüberschaubar sind die Adaptionen von Romeo und Julia seit der ersten Veröffentlichung des wohl populärsten aller Shakespeare-Stücke im Jahre 1597. Neben literarischen Übernahmen und bildlichen Darstellungen (vor allem der Balkonszene) existieren zahlreiche musikalische Bearbeitungen dieser tragischen Liebesgeschichte, entweder als Musiktheater, als Oper oder als Musical wie in der West Side Story, oder eben als ein Ballett, wie es Prokofjew geschaffen hat. Das Orchester des Jenfeld-Hauses spielte eine Zusammenfassung Bernsteins West Side Story und die komplette Suite Romeo und Julia (mit Erzählung) von Sergej Porofjew. Als Sprecher konnte erneut Tarek Youzbachi gewonnen werden.
Jazz Jenfeld
Ulf Meyer - Lars Hansen - Duo
21. Oktober 2019
Gitarrist Ulf Meyer und Bassist Lars Hansen stellten ihr Duo-Projekt vor. Zwei gebürtige Flensburger, die sich dem Jazz verschrieben haben und seit Jahren in vielen Genres unterwegs sind, besinnen sich auf ihre ursprüngliche Leidenschaft - weil sie doch schon immer mal „was zusammen machen“ wollten...
Zwei virtuose Instrumentalisten gestalteten eigene Kompositionen und ausgewählte Standards auf das geschmackvollste.
Foto: Lars Hansen & Ulf Meyer
Literatur und Kulinarisches
Kieloben
Autorenlesung mit Karin Nohr
16. September 2019
Durch einen Zufall entdecken Inga und Mette, die eine aus Berlin, die andere aus Nordnorwegen, dass ihr Leben durch die Geschichte ihrer Väter schicksalhaft verwoben ist. Ihr Aufbrauch zueinander wird zu einer phantastischen Seelenreise und führt sie an Grenzen, die sie gar nicht erkunden wollten: Sehnsucht stößt auf Angst - Missverständnisse lauern überall. Was wird siegen: Liebe oder Enttäuschung? Spannungsreich und einfühlsam schildert Karin Nohr Wendepunkte im Leben zweier Frauen und berührt dabei wunde Punkte zweier Generationen.
Foto: Karin Nohr
Türsteherlesung
Sicher ist sicher.
Geschichten aus St. Pauli mit Viktor Hacker und Helmut Voss
13. September 2019
Treffen sich ein Türmann und ein Polizist… - was hier so nach dem Beginn eines schlechten Witzes klingt, war in Wahrheit der Beginn eines fantastischen Abends voller unterhaltsamer Geschichten.
Viktor Hacker: Geborener Hamburger. Ex-Berufssoldat, gelernter Schauspieler und Sprecher, literarischer Kabarettist und Lesebühnen-Aktivist, Autor, Redakteur und Kolumnist sowie nebenberuflicher
Türmann. An den Türen St. Paulis trifft er immer wieder auf das konzentrierte Menschsein mit all seinen Wünschen, Vorstellungen und Realitätsverleugnungen. Und nur zu oft wird es dabei ebenso mental
schmerzhaft wie situationsbedingt komisch, denn die Nacht am Eingang der Clubs ist nach wie vor voller Unwägbarkeiten, bizarrer Vorkommnisse, seltsamer Begegnungen. Mit seinem mittlerweile über
dreißigjährigen Erfahrungsschatz in punkto „Türstehen und Eventsicherheit“ erläutert Viktor Hacker, wie man den bisweilen schier unmöglichen Spagat zwischen hemdsärmeligem Eingreifen ins
Gästegeschehen und diplomatischem Auftreten für den Club schaffen kann. Unterstützung erhielt Viktor an diesem Abend von Helmut Voss. Der Jenfelder Tausendsassa erzählt Geschichten aus jener Zeit, in
der er als Polizeibeamter – erst bei der Schutz-, dann bei der Kriminalpolizei - noch die ganz schweren Jungs jagte.
Foto: Viktor Hacker, Ravengraphy
Kino im Jenfeld-Haus
Es war einmal Indianerland
30. August 2019
In Jenfeld gibt es so viel gutes, interessantes, wertvolles - nicht nur eine Autobahnanbindung, kaputte Spielhallen und völlig überflüssige Nagelstudios. In Jenfeld gibt es einen Park, schöne alte
Villen, vorbildlich ausgestattete Kindergärten, ein ungemein großes Angebot von Hilfestellungen im sozialen Bereich und es gibt einen Autor - Nils Mohl, dessen Romanvorlage "Es war einmal
Indianerland" verfilmt worden ist - in Jenfeld!
Unter anderem mit Bjarne Mädel. Nils Mohl war zur Vorführung des Films anwesend und hatte nach dem Film noch Zeit für interessante Gespräche.
Romeo, Julia, Maria und Tony
23. Juni 2019
Romeo & Julia von S. Prokofjew und und West Side Story (Medley) von L. Bernstein
Unüberschaubar sind die Adaptionen von Romeo und Julia seit der ersten Veröffentlichung des wohl populärsten aller Shakespeare-Stücke im Jahre 1597. Neben literarischen Übernahmen und bildlichen Darstellungen (vor allem der Balkonszene) existieren zahlreiche musikalische Bearbeitungen dieser tragischen Liebesgeschichte, entweder als Musiktheater, als Oper oder als Musical wie in der West Side Story, oder eben als ein Ballett, wie es Prokofjew geschaffen hat. Das Orchester des Jenfeld-Hauses spielte eine Zusammenfassung Bernsteins West Side Story und die komplette Suite Romeo und Julia (mit Erzählung) von Sergej Porofjew. Als Sprecher konnte erneut Tarek Youzbachi gewonnen werden.
Jazz Jenfeld
Christin Nedden’s Orange Line
15. April 2019
Die junge Drummerin kam als Bandleaderin mit ihrem neuen Projekt - Christin Neddens’ Orange Line!
In feinster Westcoast-Manier knüpft die Musik der Schlagzeugerin & Komponistin an die Tradition des Funk, Fusion & R ’n’ B an und erinnert mit ihren schillernden Klangcollagen, schönen
Melodien und ihrer exzentrischen Rhythmik an Steps Ahead oder Weather Report.
Die junge Band, allesamt vielfältig im in- und Ausland als Profi-Musiker tätig, begeisterte mit exzellentem Handwerk, Spielleidenschaft und musikalisch-unterhaltsamer Performance. Ruben Roeh (g), Tim
Steiner (b), Alex Eckert (g), Christin Neddens (dr)
Foto: Andreas Labes
Jazz Jenfeld
Martin Ehlers Trio
12. November 2018
Das Martin Ehlers Trio, dem neben Martin Ehlers noch der Bassist Thomas Biller und der Schlagzeuger Derek Scherzer angehören, spielte bereits mit Ingolf Burkhard (Trompete) und dem Saxophonisten
Herb Geller.
Martin Ehlers, der zu den lyrischsten Jazzpianisten des Landes gezählt werden kann, hat seinen Instrumentalstil entwickelt: Mit einer assoziativen Erzählkunst ausgestattet, ist er in der Lage, mit
wunderbaren Melodien große Geschichten zu erzählen. Entscheidend ist, dass Martin Ehlers mit Hingabe Musik macht. Martin Ehlers - piano; Thomas Biller - bass; Derek Scherzer - drums.
Martin Ehlers, Foto: Volker Beushausen
Beim Herbstfest 2018 war die Band 'FIDI' um die Singer-/Songwriterin Fidi Steinbeck
mit dabei!
Sie kreiert deutschsprachige Musik mit Gänsehaut-Garantie. Musikalische Poesie wie sie das Leben schreibt. Authentisch ehrliche Stücke über Liebe, Fernweh, Heimat und Hoffnung.
22. September 2018
Fidi Steinbeck, Foto: Ole Jacobsen
Das kleine Konzert am Sonntagnachmittag
Helmut Voss & Griseldis Klein, Gesang
Andreas Fabienke, Klavier
10. Juni 2018
Singen ist eine der großen Leidenschaften von Helmut Voss. Früher hat er Pferde gezüchtet und Verbrecher gejagt. Nicole Kuchenbecker hattte diese interessanten Dinge aus dem Leben von Helmut Voss
gleichfalls im Wochenblatt beschrieben. Herr Voss hat ein riesiges Repertoire an Schlagern der 20iger-40iger Jahre nebst Operettenarien. Er liebt diese Musik und das hört man. Einige der schönsten
und bekanntesten Musikstücke wurden am 10. Juni gemeinsanm mit seiner Lehrerin, der Sopranistin und Gesngspädagogin Griseldis Klein, dargeboten. Begleitet von dem versierten Pianisten Andreas
Fabienke.
Jazz Jenfeld
Alex Correa Quintett
28. Mai 2018
Er ist ein vielversprechender Nachwuchsmusiker Südamerikas. Trotz seiner noch jungen Karriere ist der brasilianische Ausnahmepianist Alex Correa nahezu ununterbrochen auf Tournee mit verschiedenen hochkarätigen Ensembles. Correa ist ein Pianovirtuose und ein erstaunlicher Komponist. Seine Kompositionen vereinen die Leichtigkeit des Samba mit den vielseitigen Möglichkeiten des Jazz. Alex Correa – piano, Felix Eilers – trombone, Max Rademacher – saxophone, Franz Blumenthal – doublebass, Ole Seimetz - drums
Alex Correa, Foto: Emmanuelle Nimoz
Jazz Jenfeld
Thomas Siffling flow
14. Mai 2018
Der deutsche Trompeter Thomas Siffling ist bekannt für seinen progressiven Einsatz elektronischer Erweiterungen im Jazz. Nach 15 erfolgreichen Trio-Jahren erfindet Siffling sich nun in seinem Flow
Quintett neu und überzeugt dabei mit musikalischer Raffinesse und Eleganz die seines Gleichen sucht.
Thomas Siffling - trp, Heiko Duffner - git, Konrad Hinsken - keys, Dirk Blümlein - bass und Christian Huber - drums
Bestseller und Ohrwürmer
Filmmusik von Ennio Morricone
April 2018
Die fünf Stücke Ennio Morricones, die in diesem Konzert gespielt wurden, kommen nicht aus Western. Die Musik zu "Chi Mai" begleitete den Film Der Profi mit Jean Paul Belmondo, "La Califfa" entstand zu dem gleichnamigen Spielfilm mit Romy Schneider aus dem Jahr 1970. Aus dem Jahr 1971 stammt die von Joan Baez gesungene Hymne "Here’s to You". Der Text behandelt die Geschichte zweier italienischstämmiger amerikanischer Gewerkschaftler, die unter fadenscheinigen Gründen zum Tode verurteilt wurden. Außerdem wurde die Musik zu dem Film "Es war einmal in Amerika" und Gabriel's Oboe" (The Mission) aufgeführt.
Es spielten Streicher und Bläser des Orchesters des Jenfeld-Hauses, es sang der Chor Kalinka.
Das Konzert wurde von Christin Neddens am Schlagzeug unterstützt und Tarek Youzbachi moderierte die Veranstaltung.
Christin Neddens, Foto: Andreas Labes
Jazz Jenfeld
ZsuZsa plays Jazz
4. Dezember 2017
ZsuZsa plays Jazz
Ihre soulige und facettenreiche Stimme ist ihr Markenzeichen: ZsuZsa, die gebürtige Ungarin, ist eine Künstlerin mit Leib und Seele. Neben ihrer erfolgreichen Show im Angie’s Night Club, brachte die
Songwriterin in diesem Programm eine erlesene Mischung aus selten gehörten Jazzsongs.
Ein spannendes & energiegeladenes Programm abseits des üblichen Vocal-Jazz mit einer außergewöhnlichen Frontfrau.
ZsuZsa (voc), Buggy Braune (p), Oliver Karstens (b), Tobias Held (dr
Jazz Jenfeld
THE SHELLS
4. September 2017
„Sweet dreams & other stories“
Drei erfahrene Musikerinnen aus Hamburg tun sich hier zusammen. Aus einer spontanen Idee beim Abendessen in Millas Küche wurde eine Band: The Shells gehen am Strand des Musikmeeres spazieren, sammeln
ein, was sie am Ufer von Pop bis Jazz finden und formen daraus ihre ganz eigene Collage. Lieblingssongs, von anderen und aus eigener Feder, starke Stimmen und Töne, mal sanft, mal kraftvoll,
feinsinnig arrangiert. Birgid Jansen - Gesang, Bass, Glockenspiel; Milla Kay - Gesang, Gitarre, Ukulele, Glockenspiel und Sandra Hempel - Gitarre, Gesang
THE SHELLS, Foto: Sibylle Zettler
New Voices – Put Your Records On
Projekt zur Förderung junger Musiker
24. Juni 2017
Griseldis Klein und Joachim Streit – Musiker und Lehrer für Gesang, Gitarre und Percussion unter anderem am Musischen Forum Oststeinbek, initiierten ein Konzertpodium für neue und besondere Talente. Hier wird nicht gegeneinander, sondern miteinander musiziert! Individualität, gegenseitige Motivation und Inspiration statt Ausgrenzung und Selbstdarstellung – Gemeinsamer Enthusiasmus zur Entfaltung von Fähigkeiten und Möglichkeiten. Das Programm umfasste Rock-Pop-Blues- Folk-Jazz und mehr. Vorgetragen von jungen SängerInnen, die sich selbst professionell begleiteten oder von anderen MusikerInnen unterstützt werden, bis hin zu kompletten Bands. www.newvoices-hh.de
Tanz und Musik
Funkelkonzert L / Tanz und Tapir
Festival Transatlantik
Ostern 2017
Ingo Höhn
Tanz und Tapir entführte das Publikum in den Süden von Amerika, genauer: in den Urwald von Argentinien. Hier wächst eine Blume, die nicht von Sonne und Wasser lebt, sondern von Tanz und Musik. Mit
Klängen des Tangokomponisten Astor Piazolla wässerten die drei Musiker die Blume. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Tangotänzern, die mit ihren Bewegungen auch die Kinder im Publikum einluden,
der Blume beim Wachsen zu helfen und damit das Konzert aktiv mitzugestalten. Tanz und Tapir war eine poetisch-verspielte Produktion des Luzerner Sinfonieorchesters. Besetzung: Pirkko Langer,
Violoncello; Maurizio Grandinetti Gitarre; Marcelo Nisinman, Bandoneon/Akkordeon; Sven Elze und Theresia Wallberg, Tanz; Konzept, Regie: Johanna Ludwig. Veranstalterin: Elbphilharmonie Hamburg. Mit
Unterstützung der KRAVAG-Versicherungen. Foto: Ingo Höhn, © Elbphilharmonie
Jazz – Uli Kringler Trio
Jazz Jenfeld
27. März 2017
Nach 25 Jahren als Gitarrist in den Bands von Ulla Meinecke, Pe Werner, Julian Dawson und vielen anderen, ist Uli Kringler seit 4 Jahren auch als Solist unterwegs, mit seiner Gitarrenmusik und den
Geschichten, die er zwischen den Songs erzählt und die sich immer wieder mit der Musik verweben.
Mit dabei sind Lars Hansen am Bass und Heinz Lichius am Schlagzeug.
Aloysia Quartett
Das kleine Konzert am Sonntagnachmittag
18. September 2016
Esther Adrian – Flöte, Johanna Bastian – Violine, Lucas Schwengebecher. – Viola, Titus Maack – Cello
Die Mitglieder des Aloysia Quartettes sind Absolventen der beiden Berliner Musikhochschulen UdK und Hans Eisler. Sie können auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückblicken. Sie waren mit Konzerten
bereits in Dresden, Berlin, Halle, Schwerin und Hamburg zu hören.
SOLEA European Trio Jazz
Jazz Jenfeld
12. September 2016
Kommunikation und Vitalität zum einen, musikalische Tiefgründigkeit und Intensität zum anderen charakterisieren den Sound dieses Trios, das seine Wurzeln im zeitgenössischen europäischen Jazz hat. Markus Horn (Piano), Lars Hansen (Bass) und Heinz Lichius (Drums)
Autorenlesung mit Nils Mohl
Aufgeschlagen - Eine neue Seite
Literatur und Kulinarisches im Jenfeld-Haus
5. September 2016
Zeit für Astronauten
Nils Mohl wurde für seine Kurzgeschichten u.a. mit dem MDR-Literaturpreis und dem Literaturförderpreis der Stadt Hamburg ausgezeichnet.
claasue4 / Claas Ueberschär Quartett
Jazz Jenfeld
6. Juni 2016
Claas Ueberschär - trp, Matthäus Winnitzki - piano, Oliver Karstens - bass und Konrad Ullrich - drums
Beifall der Jazzkritik gab es schon für die erste Veröffentlichung ‚Yafo‘ im Jahr 2010. Die Band verfolgt ihren musikalischen Pfad, der sowohl Platz für offene Klangräume als auch die Freude am spielerischen Umgang mit komplexen Harmonien lässt.
Duo Doublepulse
Jazz Jenfeld
4. April 2016
Boriana Dimitrova (Saxophone, Flöte) und Niels-Henrik Heinsohn (Schlagzeug) im Duo Doublepulse - das sind ihr kraftvolles, expressives Saxophon und sein präzises Schlagzeug in einem furiosen Tanz
komplexer rhythmischer Figuren.
Elemente aus der klassischen und der Neuen Musik treffen auf Jazz-Idiome und verschmelzen zu einem musikalischen Feuerwerk.
Foto: Thomas Schloemann
Yoscheba
Jazz Jenfeld
5. Oktober 2015
Joscheba Schnetter - voc, Johannes Wennrich - git., Buggy Braune - piano,
Oliver Karstens - bass, Konrad Ullrich - drums, Die studierte Musikerin formierte 2010 eine Band aus hochkarätigen Jazzmusikern und bringt ihre eigenen Songs auf die Bühne. Eine Stimme, die
unter die Haut geht und Joscheba gilt als Geheimtipp in der Jazzszene.
Foto: Thomas Schloemann
Martin Ehlers Trio
Jazz Jenfeld
2. Februar 2015
Asking for the moon
Martin Ehlers, der zu den lyrischsten Jazzpianisten des Landes gezählt werden kann, hat seinen Instrumentalstil entwickelt: Mit einer assoziativen Erzählkunst ausgestattet, ist er in der Lage
ist, mit wunderbaren Melodien große Geschichten zu erzählen. Martin Ehlers – piano; Thomas Biller – bass; Derek Scherzer – drums.
Jonas Schoen
Jazz Jenfeld
1. Dezember 2014
Jonas Schoen (Saxophon) kommt ursprünglich aus dem Bezirk Wandsbek. Heute lebt und arbeitet er in der Hauptstadt und lehrt an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Des Weiteren
spielten Friedrich Paravicini (Violoncello), Wolf Kerschek am Klavier und Sven Kerschek an der Bass- E-Gitarre.
Dan Gottshall’s Artful Earfull
Jazz Jenfeld
3. November 2014
Dan Gottshall, Trombone, vocals; Sandra Hempel, Guitar; Buggy Braune, Piano; Oliver Karstens – Bass; Konrad Ullrich, Drums.
Dan Gottshall, ein Posaunist von der Amerikanischen Ostküste, ist seit Jahren Lead-Posaunist der NDR Big Band.
Foto: Thomas Schloemann
Amerika nach dem Roman von Franz Kafka
26. April 2012
Mit Philipp Hochmair, Regie Bastian Kraft
Amerika wurde im Rahmen von Live im Quartier dargeboten. Live im Quartier ist eine Veranstaltungsreihe der SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft - www.saga-gwg-stiftung.de -