Die Elbphilharmonie macht Musik auch fernab des Konzertsaals erlebbar und schickt dafür das Klingende Mobil durch Hamburg. Mit jeder Menge Musikinstrumenten an Bord macht es in 2021 erneut im
Jenfeld-Haus halt. Alle hier ansässigen Kindertagesstätten und Vorschulen sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. In einem einstündigen Programm lernen Kinder von 4-6 Jahren die
verschiedenen Instrumente des Klingenden Mobils kennen und probieren sie selbst aus. Dafür gibt es extra angefertigte Kinderinstrumente. Egal ob Kinder erstmals mit der spannenden Welt der
Musikinstrumente in Berührung kommen oder schon Erfahrungen damit gesammelt haben – dieses Mitmachangebot ist in jedem Fall ein besonderes Erlebnis. Das Klingende Mobil bildet so die rollende
Außenstelle des ehemaligen Klingenden Museums, das nun als Instrumentenwelt in der Elbphilharmonie zu Hause ist.
Hier finden Sie Detailinformationen.
In folgenden Zeitfenster sind noch Termine frei!
Montag, 10. Januar 2022: 9.30 – 12.00 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022: 9.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 12. Januar 2022: 9.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 13. Januar 2022: 9.30 – 12.00 Uhr
Freitag, 14. Januar 2022: offener Kurs von 15.30 – 16.30 Uhr
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Link:
https://www.elbphilharmonie.de/de/schule-und-kita
RISE-Fördergebiet „Jenfeld-Zentrum“
Die steg Hamburg als Gebietsentwickler ist für Sie erreichbar
Das Jenfelder Zentrum profitiert bis Ende 2026 von der Förderung durch das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Im gewählten Programm „Lebendige Zentren“ geht es um die Stärkung des Zentrums, um die Aufwertung öffentlicher Räume sowie um Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Verkehr, Klimaschutz, Bildung, Sicherheit und Kultur.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von der steg (Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH) - schaffen aktuell die notwendigen Voraussetzungen, auf denen das Verfahren die nächsten Jahre aufbauen wird.
Details in Kürze.
Stadtteilkonferenz
jeweils um 18.30 Uhr
Die Stadtteilkonferenz Jenfeld verfolgt das Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Jenfeld zu verbessern. Dabei
ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger grundlegendes Arbeitsprinzip. Demnächst findet eine Stadtteilkonferenz statt, an der Sie von zu Hause aus teilnehmen können.
Klönschnack-Sprechstunde
donnerstags – alle 14 Tage
von 16:00 bis 18:00 im Literaturzimmer
kostenfrei
Kontakt: info(at)jenfeld-haus.de
Derzeit findet dieses Angebot nicht statt.
Sie könnten ein offenes Ohr, den richtigen Kontakt oder aktive Unterstützung z. B. im Umgang mit Ämtern und Behörden gebrauchen? Dann schauen Sie bei unserer Klönschnack-Sprechstunde vorbei.
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei all den großen und kleinen Herausforderungen, die das Leben so bereithält.
Dieses kostenlose Angebot findet donnerstags - alle 14 Tage – von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. In einem geschützten Raum stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Engagement-Sprechstunde
Ehrenamtliches Miteinander im Quartier
Termin nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Elke Gäth
Kontakt: engagement(at)jenfeld-haus.de
Sie möchten Ihr Umfeld aktiv mitgestalten und zugleich Verbindung zu interessanten Menschen knüpfen? Wir stellen Ihnen Initiativen in Jenfeld und Umgebung vor, die Unterstützung brauchen können, und bringen Sie auf Wunsch mit den richtigen AnsprechpartnerInnen in Kontakt. Ob Engagement in Initiativen für Geflüchtete, in Kirchengemeinden, Kinderspielgruppen oder Vereinen; wir finden mit Ihnen gemeinsam ein passendes Betätigungsfeld. Oder brauchen Sie selbst tatkräftige Unterstützung für Ihre Initiative oder Einrichtung? Beschreiben Sie uns, welche Aufgaben offen sind.
Elke Gäth
Jamliner
- jeden Mittwoch von 10 bis 18 Uhr -
Auf dem Parkplatz vom Jenfeld-Haus steht ein jamliner - Hamburgs musikalische Buslinie! Der jamliner ist ein ehemaliger Linienbus, der mit Sponsorenhilfe in einen mobilen Bandproberaum mit Tonstudio umgebaut wurde.
Immer mittwochs von 10 bis 18 Uhr - jedoch nicht in den Ferien - stehen die Türen für Jugendliche ab 12 Jahre offen. Dank fortlaufender Unterstützung durch die Förderer, ist dieses Angebot der
"rollenden Musikschule" kostenlos. Jede Band kommt für ein halbes Jahr ein mal pro Woche in den Bus und arbeitet an eigenen Song-Ideen, um dann am Ende einer intensiven Arbeitsphase die eigene CD in
den Händen zu halten. Der jamliner ist ein Projekt der Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, des Fördervereins der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg e. V. und Nestwerk e. V.. Interessierte können
ohne Anmeldung vorbeikommen und anklopfen. Der Bus ist mit feinster Tontechnik ausgestattet - eben wie ein Studio. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, wohl aber Interesse an Musik
und Kreativität. Getextet wird in deutscher Sprache. Details finden Sie unter www.jamliner.net
Für Informationen, Adressen, Ansprechpartner etc. klicken Sie bitte hier.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den Bürgerhäusern in Hamburg. Für weitere Informationen, Adressen, Ansprechpartner etc. folgen Sie bitte den Verlinkungen direkt zu den einzelnen Bürgerhäusern.