Die Elbphilharmonie macht Musik auch fernab des Konzertsaals erlebbar und schickt dafür das Klingende Mobil durch Hamburg. Mit jeder Menge Musikinstrumenten an Bord macht es in 2021 erneut im
Jenfeld-Haus halt. Alle hier ansässigen Kindertagesstätten und Vorschulen sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. In einem einstündigen Programm lernen Kinder von 4-6 Jahren die
verschiedenen Instrumente des Klingenden Mobils kennen und probieren sie selbst aus. Dafür gibt es extra angefertigte Kinderinstrumente. Egal ob Kinder erstmals mit der spannenden Welt der
Musikinstrumente in Berührung kommen oder schon Erfahrungen damit gesammelt haben – dieses Mitmachangebot ist in jedem Fall ein besonderes Erlebnis. Das Klingende Mobil bildet so die rollende
Außenstelle des ehemaligen Klingenden Museums, das nun als Instrumentenwelt in der Elbphilharmonie zu Hause ist.
Hier finden Sie Detailinformationen.
In folgenden Zeitfenster sind noch Termine frei!
Montag, 15. März 2021: 9.30 – 12.00 Uhr
Dienstag, 16. März 2021: 9.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 17. März 2021: 9.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 18. März 2021: 9.30 – 12.00 Uhr
Freitag, 19. März 2021: offener Kurs von 15.30 – 16.30 Uhr
Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dem Link:
https://www.elbphilharmonie.de/de/schule-und-kita
RISE-Fördergebiet „Jenfeld-Zentrum“
Die steg Hamburg als Gebietsentwickler ist für Sie erreichbar
Das Jenfelder Zentrum profitiert bis Ende 2026 von der Förderung durch das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Im gewählten Programm „Lebendige Zentren“ geht es um die Stärkung des Zentrums, um die Aufwertung öffentlicher Räume sowie um Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Verkehr, Klimaschutz, Bildung, Sicherheit und Kultur.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von der steg (Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH) - schaffen aktuell die notwendigen Voraussetzungen, auf denen das Verfahren die nächsten Jahre aufbauen wird.
Details in Kürze.
Foto-Wettbewerb
Fotowettbewerb -Teilnahmebedingungen
Was kommt Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie an Jenfeld denken? Sind es bestimmte Orte oder Menschen? Aussichten oder unvergessliche Momentaufnahmen? Was auch immer es sein mag, lassen Sie viele
daran teilhaben und zeigen Sie uns durch Ihren Beitrag zum Fotowettbewerb Ihr ganz persönliches Jenfeld-Gefühl. Die besten Fotografien werden in der nächsten Ausgabe des Magazins
JenfeldErleben veröffentlicht. Einsendeschluss war der 1. September 2020.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Das Jenfeld-Haus freut sich auf Ihre Einsendungen an info@jenfeld-haus.de!
Hinweise zur Teilnahme: Senden Sie Ihr Foto (hoch-oder querformatig) bitte ausschließlich via Mail an info@jenfeld-haus.de. Es darf ein Foto pro Teilnehmer eingesandt werden. Die Aufnahme soll in
bestmöglicher Qualität (mind. 300dpi) als Dateiformat JPG erstellt werden. Geben Sie bei Ihrer E-Mail, Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und eine kurze
Bildbeschreibung an. Bei TeilnehmerInnen unter 18 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten einwilligen. Wer am Wettbewerb teilnimmt, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen
einverstanden:
Jeder Teilnehmer versichert mit seiner Teilnahme, dass er über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile besitzt, das Bild frei von
Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der
Teilnehmer den Selbsthilfe e. V. Jenfeld von allen Haftungsansprüchen frei. Jeder Teilnehmer räumt dem Selbsthilfe e. V. Jenfeld die lizenzfreien, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten,
Nutzungsrechte einschließlich des Rechts zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern ein. Die Bilder können für Veröffentlichungen des Jenfeld-Hauses/Selbsthilfe e. V. Jenfeld verwendet werden
(Publikationen, Internetauftritt und Social Media) und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an Dritte (z.B. Zeitungsredaktionen) weitergegeben werden. Sie werden nicht an Dritte verkauft oder
kommerziell genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stadtteilkonferenz
jeweils um 18.30 Uhr
Die Stadtteilkonferenz Jenfeld verfolgt das Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Jenfeld zu verbessern. Dabei
ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger grundlegendes Arbeitsprinzip. Demnächst findet eine Stadtteilkonferenz statt, an der Sie von zu Hause aus teilnehmen können.
Klönschnack-Sprechstunde
mit Mitarbeitern von Ahoi Hamburg e. V.
donnerstags – alle 14 Tage
von 16:00 bis 19:00 im Literaturzimmer
kostenfrei
Kontakt: info(at)jenfeld-haus.de
Derzeit findet dieses Angebot nicht statt.
Sie könnten ein offenes Ohr, den richtigen Kontakt oder aktive Unterstützung z. B. im Umgang mit Ämtern und Behörden gebrauchen? Dann schauen Sie bei unserer Klönschnack-Sprechstunde vorbei.
Gemeinsam mit dem Team von Ahoi Hamburg e. V. sind wir für Sie da und unterstützen Sie bei all den großen und kleinen Herausforderungen, die das Leben so bereithält.
Dieses kostenlose Angebot findet donnerstags - alle 14 Tage – von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. In einem geschützten Raum stehen Ihnen Mitarbeiter von Ahoi Hamburg e. V. mit Rat und Tat zur Seite.
Die Termine 2019:
05.09.
19.09.
17.10.
14.11.
28.11.
12.12.
Engagement-Sprechstunde
Ehrenamtliches Miteinander im Quartier
Termin nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin: Elke Gäth
Kontakt: engagement(at)jenfeld-haus.de
Sie möchten Ihr Umfeld aktiv mitgestalten und zugleich Verbindung zu interessanten Menschen knüpfen? Wir stellen Ihnen Initiativen in Jenfeld und Umgebung vor, die Unterstützung brauchen können, und bringen Sie auf Wunsch mit den richtigen AnsprechpartnerInnen in Kontakt. Ob Engagement in Initiativen für Geflüchtete, in Kirchengemeinden, Kinderspielgruppen oder Vereinen; wir finden mit Ihnen gemeinsam ein passendes Betätigungsfeld. Oder brauchen Sie selbst tatkräftige Unterstützung für Ihre Initiative oder Einrichtung? Beschreiben Sie uns, welche Aufgaben offen sind.
Elke Gäth
Jamliner
- jeden Mittwoch von 10 bis 18 Uhr -
Auf dem Parkplatz vom Jenfeld-Haus steht ein jamliner - Hamburgs musikalische Buslinie! Der jamliner ist ein ehemaliger Linienbus, der mit Sponsorenhilfe in einen mobilen Bandproberaum mit Tonstudio umgebaut wurde.
Immer mittwochs von 10 bis 18 Uhr - jedoch nicht in den Ferien - stehen die Türen für Jugendliche ab 12 Jahre offen. Dank fortlaufender Unterstützung durch die Förderer, ist dieses Angebot der
"rollenden Musikschule" kostenlos. Jede Band kommt für ein halbes Jahr ein mal pro Woche in den Bus und arbeitet an eigenen Song-Ideen, um dann am Ende einer intensiven Arbeitsphase die eigene CD in
den Händen zu halten. Der jamliner ist ein Projekt der Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, des Fördervereins der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg e. V. und Nestwerk e. V.. Interessierte können
ohne Anmeldung vorbeikommen und anklopfen. Der Bus ist mit feinster Tontechnik ausgestattet - eben wie ein Studio. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, wohl aber Interesse an Musik
und Kreativität. Getextet wird in deutscher Sprache. Details finden Sie unter www.jamliner.net
Für Informationen, Adressen, Ansprechpartner etc. klicken Sie bitte hier.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den Bürgerhäusern in Hamburg. Für weitere Informationen, Adressen, Ansprechpartner etc. folgen Sie bitte den Verlinkungen direkt zu den einzelnen Bürgerhäusern.